Click to listen highlighted text!
Versuchsbereich – nicht verwenden
Über die Lektion

Why do many find the rules for if-sentences difficult?

They find them difficult because the rules work a bit differently than in other languages, such as German or French, Italian or Spanish etc.

First there is the question, do I use “if” or “when“?

if” wird im Deutschen oft mit „wenn“ übersetzt, aber man kommt der Sache näher, wenn man „if“ mit „falls“ übersetzt. Das deutsche „wennentspricht mehr dem Englischen „when“.

when“ ist mehr temporal, „if“ eher kausal.

Beispiel:

→ When Peter gets back to the office, can you tell him to please call me?

In diesem Satz gehen wir davon aus, dass Peter heute noch einmal ins Büro zurückkehrt und es eher nur eine Frage der Zeit ist, wann er zurück ist.

→ If Peter comes to the office later today, you can tell him to please call me.

In diesem Satz wissen wir nicht, ob Peter heute überhaupt noch einmal zurückkehrt.

Wenn Peter später ins Büro kommt …  ≠  Falls Peter später ins Büro kommt …

Der Unterschied ist gering und trotzdem spürbar. Auch im Deutschen.

Also der Erste Unterschied, den wir uns merken sollten, ist:

  • Wenn es sich mehr um eine Zeitfrage handelt und die Sache nicht generell in Frage steht, dann verwenden wir „when“. Wenn es dagegen mehr darum ob eine Sache überhaupt eintritt odr relevant ist, dann verwenden wir „if“, was deswegen auch besser mit „falls“ übersetzt wird.

whether” oder “if”

if und whether sind oft austauschbar, haben aber unterschiedliche Verwendungszwecke.

• “whether” verwendet man, wenn es sich um die Auswahl von Alternativen handelt,

• während man “if” verwendet, wenn es um Bedingungen und daraus resultierende Konsequenzen geht.

a) Alternativen (im Sinne von ” … oder …”)

• Tell me if you can see me. = Tell me wether you can see me. → Sag mir, ob du mich sehen kannst (oder nicht).

• It doesn’t matter if you brush your teeth first and then wash or vice versa. = It doesn’t matter whether you brush your teeth first and then wash or vice versa. → Es ist egal, ob du dir erst die Zähne putzt und dich dann wäschst oder umgekehrt.

b) Bedingung und Resultat (im Sinne von “… in dem Fall dass …”)

If I hurry now, I can still get the train. (Wenn ich mich jetzt beeile, bekomme ich den Zug noch.)

• I’ll buy a new phone if prices keep dropping like this. (Ich werde mir ein neues Telefon kaufen, wenn die Preise weiter so fallen.)

→ “We will go if it doesn’t rain.” → “Wir gehen, wenn es nicht regnet.”

→ “We’re going whether it rains or not.” → “Wir gehen, ob es regnet oder nicht.”

Second, there is the question of “which tense of the verb do I use in if-sentences and why, actually?”

Beteilige dich an der Unterhaltung
Ask ChatGPT
Set ChatGPT API key
Find your Secret API key in your ChatGPT User settings and paste it here to connect ChatGPT with your Tutor LMS website.
Click to listen highlighted text!